Rentierrücken mit Wildsauce
59 Bewertungen (klicken Sie auf die Sterne, um eine Bewertung abzugeben)
Kategorie
Einfache Rezepte
Autor:
Johan Löfström
Portionen
4
Vorbereitung
5 Minuten
Backzeit
30 Minuten
Dies ist ein super einfaches und leckeres Spielrezept. Es passt auch gut zu Rücken anderer Wildsorten. Wenn Sie keine pariertes Version haben, nehmen Sie ein größeres Stück, etwa 700 Gramm, und schneiden Sie vor dem Braten die Haut und das Fett ab.
Sie müssen nicht alle Zutaten für die Soße haben, aber je mehr Sie haben, desto schmackhafter wird sie. Persönlich denke ich, dass Sahne, Pilze und Soja am wichtigsten sind. Wenn Sie keine getrockneten Pfifferlinge haben, reichen auch normale Pfifferlinge. Nehmen Sie dann etwa 200 Gramm Pilze und hacken Sie sie fein. Wenn Sie keine Pfifferlinge haben, wählen Sie einen anderen Waldpilz oder einfach normale Pilze.
Mit einem guten Salat, gebratenem Spargel, im Ofen geröstetem Wurzelgemüse oder ähnlichem servieren.
Für dieses Rezept gehen wir davon aus, dass Sie ein Fleischthermometer haben, da das Fleisch nicht trocken sein darf (das passiert bei 60 Grad). Das Fleisch schmeckt am besten, wenn es beim Frittieren Zimmertemperatur hat.

Zutaten
Wildsauce
-
4 dl Sahne
-
0,5 dl Wildfond (oder Kalbsfond)
-
2-3 EL getrocknete, zerkleinerte Pfifferlinge
-
4 Wacholder
-
2 TL Soja
-
2 TL schwarzes Johannisbeergelee
-
Schwarzer Pfeffer
Anleitung
Das Fleisch vor dem Braten leicht salzen. Das Rücken in einer heißen Bratpfanne von allen Seiten anbraten.
Das Fleisch ist fertig, wenn die Innentemperatur 52–53 Grad beträgt.
Lassen Sie das Rücken unter Backpapier oder einem Handtuch (keine Alufolie) ruhen. In dieser Zeit steigt die Temperatur um einige Grad. Es ist perfekt, da das Thermometer 56 Grad anzeigt (ca. 10 Minuten).
Wildsauce
Sahne und Wildbrühe bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Pfifferlinge und Wacholderbeeren zerstoßen und zur Sahne geben. Soja, Johannisbeergelee und etwas Pfeffer hinzufügen.
Lassen Sie die Soße köcheln, bis etwa die Hälfte übrig ist.
Kommentare (1)
Vilken rätt Fantastisk
Såsen är verkligen punkten över i:et.
Mums